Aktuelles

31.08.2021

Ministerpräsidentin Schwesig legt Grundstein für neue barrierefreie Aussichtsplattform am Königsstuhl

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig legte gemeinsam mit dem Sassnitzer Bürgermeister Frank Kracht und dem Geschäftsführer des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL Mark Ehlers den Grundstein für die neue Aussichtsplattform an Rügens Wahrzeichen. Diese wurden zuvor zusammen mit weiteren geladenen Gästen wie den Ministern Harry Glawe und Dr. Till Backhaus sowie dem Landrat Dr. Stefan Kerth mit persönlichen Grüßen befüllt.

[Mehr erfahren...]

16.08.2021

„Einfach machen“ für Moore und Klima

Zum fünften Mal aktivierte der Verein Bergwaldprojekt e.V. etwa 60 Freiwillige für einen Sommereinsatz in den Mooren des Nationalparks Jasmund. Ostseeurlaub mit Schubkarre und Gummistiefel anstatt Strandkorb und Baden, um etwas für das Klima und den Naturschutz zu tun. Diese Mission eint die tatkräftigen Aktiven.

[Mehr erfahren...]

13.08.2021

Zuwachs für Welterbe-Familie der Buchenwälder im Jubiläumsjahr

Nun sind die Jasmunder Buchenwälder Teil der weltweit größten seriellen UNESCO-Welterbestätte. 15 neue Schutzgebiete sind hinzugekommen und komplettieren nun die verbliebene ursprüngliche Waldwildnis Europas. Mit einem Waldfest soll das grenzüberschreitende Welterbe auch in der Nationalparkregion gelebt und gefeiert werden und in die Herzen und Köpfe der Menschen gelangen.

[Mehr erfahren...]

13.07.2021

Erhöhte Abbruchgefahr an der Küste nach Starkregen

Starke Regenfälle erreichten am Wochenende auch den Nationalpark Jasmund. Die über 100 Liter Regen pro km² führten zum Umfallen von Bäumen, Ausspülungen von Wegen und erhöhen länger anhaltend die Abbruchgefahr an der Kreideküste.

[Mehr erfahren...]

25.06.2021

Das Waldinterview zum 10. Welterbegeburtstag

Genau zum 10. Geburtstag der UNESCO-Anerkennung der Alten Buchenwälder Deutschlands erscheint das Waldinterview mit Prof. Hans-Dieter Knapp. Der erfahrene Landschaftsökologe und Waldexperte führt kompetent, charmant, engagiert und manchmal nachdenklich mitten ins Herz der Buchenwälder. Mit dem Jasmunder Wald, seiner Rügener Heimat, ist er nahezu so verwurzelt wie die umgebenden Buchen. Die ehrwürdigen Baumgestalten offenbaren weit mehr als eine Filmkulisse. Prof. Knapps Worte zur Verletzlichkeit der Buchenwälder und ihrem unschätzbarer Wert, heute mehr denn je, gehen nahe. Letztlich bleiben Hoffnungen und Wünsche, zusammen mit der internationalen Gemeinschaft der UNESCO-Welterbestätte, den Menschen bewusst zu machen, wie dringend notwendig Waldnaturschutzgebiete sind und ein Ende der weltweiten Waldzerstörung ist.

[Mehr erfahren...]

04.06.2021

6. Juni ist Welterbetag! Ausstellung ehrt Alte Buchenwälder

Solidarität und Dialog. So lautet das Motto des diesjährigen Welterbetages, an dem sich deutschlandweit 46 Welterbestätten beteiligen. Die Jasmunder Buchenwälder sind natürlich mit dabei. In der Ausstellung “Die Buche – eine starke Europäerin“ werden sie mit der europäischen Buchenwaldfamilie ins rechte Licht gesetzt. Starke Bild- und Wissenstafeln sowie ein emotionaler Kurzfilm locken in Europas Wildnis. Endlich durfte die kleine feine Ausstellung im Kreidesaal des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL ihre Türen öffnen.

[Mehr erfahren...]

21.05.2021

Gut gerüstet für die Saison

Noch ein paar letzte Handgriffe an Treppen und Bänken und eine neue Decke für den Radweg Sassnitz Wedding zum Waldhallendamm - dann ist alles vorbereitet für die Nationalparkbesucher und die neue Saison. Das Team aus Ranger*innen und technischen Mitarbeitern hat in den letzten Wochen intensiv an Treppen zum Strand und am Hochuferweg bei Lohme gebaut. Auch neue Bänke stehen bereit.

[Mehr erfahren...]

01.04.2021

Mit der neuen Nationalpark-Info 31 in den Frühling

Druckfrisch und pünktlich zu Ostern lädt das neue Heft zum Stöbern durch die zwei Ostsee-Nationalparks ein. Mag es ein kleiner Trost sein für alle, die gern dort wären. Ranger*innen und Mitarbeiter*innen des Nationalparkamtes sowie Partner berichten Aktuelles zum Thema "Natur & Mensch" (nicht nur) in Zeiten der Pandemie.

[Mehr erfahren...]

15.02.2021

Winter erleben im Nationalpark Jasmund

Auch der Nationalpark Jasmund liegt nun unter einer dicken Schneedecke. Etwa 40 cm Neuschnee fielen in den letzten Tagen. Die weiße Pracht taucht das Schutzgebiet in Stille und verzaubert die Landschaft.

[Mehr erfahren...]

04.02.2021

10 Jahre UNESCO-Welterbe Buchenwälder

Im Leben einer fast 300-jährigen Buche mögen 10 Jahre wie ein Wimpernschlag wirken. Dagegen hinterlässt der Orden, von der UNESCO zum Welterbe für die ganze Menschheit geadelt zu werden, deutliche Spuren im Laufe von 10 Jahren.

[Mehr erfahren...]