Im Einsatz für den Moorschutz

Vom 21. Juli bis 17. August sind wieder insgesamt über 80 Freiwillige im Nationalpark im Einsatz. Sie werden in dieser Zeit die historischen Entwässerungssysteme von Mooren unwirksam machen, um eine Renaturierung einzuleiten. In den Vorjahren wurden bereits über 11 Hektar Moorfläche in vier größeren Mooren im Rahmen des Bergwald-Einsatzes erfolgreich wiedervernässt. In diesem Jahr sorgen die Aktiven dafür, dass auch im Kükenmoor, der Pferdewiese, der Smillow und acht weiteren kleineren Mooren künftig wieder ausreichend Wasser zurückgehalten wird.

© Foto: Ingolf Stodian
Alles echte Handarbeit: vom Grabenausheben bis zum Einbauen der Bohlen und dem Verdichten des angefüllten Staus.

Studierende der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde werden das Projekt zusätzlich wissenschaftlich begleiten. Ziele der Einsatzwochen sind neben den konkreten Beitrag zur Verbesserung der ökologischen Situation für eine nachhaltige Lebensweise auch über die Projektwoche hinaus zu sensibilisieren. Untergebracht sind die Gruppen jeweils auf einem Zeltplatz. Die Wochen über kümmert sich ein professioneller Koch um die vegetarische, biologische und möglichst regionale und saisonale Verpflegung.Finanziell unterstützt wird der Einsatz von der Postcode Lotterie mit insgesamt 27.600 Euro.
Petra Rottmann, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie: „Wir freuen uns sehr, dass wir dank des Engagements unserer Teilnehmer dieses wunderbare Projekt unterstützen können. Der Schutz von Biodiversität liegt uns besonders am Herzen.“ Ergänzt werden die für das Projekt notwendigen Mittel durch das Land Mecklenburg-Vorpommern.
 

© Foto: Ingolf Stodian
linkes Bild: das Handwerkszeug der freiwilligen Moorschützer rechtes Bild: Das fertige Staubauwerk wird künftig für ausreichend Wasser im Moor sorgen.

Ein wichtiges Anliegen dieses Einsatzes ist es, den Schutz der Artenvielfalt und des Klimas zu vermitteln: „Moore sind nicht nur wichtige Rückzugsräume für seltene Tier- und Pflanzenarten“, so Ingolf Stodian vom Nationalparkamt Vorpommern, „sondern auch bedeutende Wasser- und Kohlenstoffspeicher.“ Im naturnahen Zustand sind Moore dauerhafte Kohlenstoffsenken – im degradierten Zustand allerdings Quellen für Treibhausgase wie CO2, Methan und Lachgas. Ihr Schutz ist deshalb vorsorgender Klimaschutz.


Während der Einsatzwochen sind jeweils auch Exkursionen vorgesehen, um die vielfältigen Aspekte des Moors für die Ehrenamtlichen näher zu beleuchten und deren Bedeutung, nicht nur für den Menschen, besser verständlich zu machen.

Hintergrund

Bergwaldprojekt e.V.


Das Bergwaldprojekt e.V. mit Sitz in Würzburg organisiert deutschlandweit Freiwilligen-Wochen mit jährlich ca. 2.500 Teilnehmenden. 2019 finden 117 Projektwochen an 51 verschiedenen Standorten statt, 15 dieser Einsatzwochen im Rahmen der Bergwaldprojekt-Waldschule mit Bildungseinrichtungen. Ziele der Arbeitseinsätze sind, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und eine breite Öffentlichkeit für einen naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu bewegen. Der Verein finanziert sich größtenteils aus Spenden. Anmeldungen zu den Projektwochen unter bergwald-projekt.de.

Deutsche Postcode Lotterie

Die erste Ziehung der Soziallotterie, die sich für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist einzigartig: Man spielt mit seinem Postcode, der sich aus der Postleitzahl des Teilnehmers sowie einem Straßencode zusammensetzt. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 600.000 Euro ausgeschüttet – alle Lose im gewinnenden Postcode teilen sich 300.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls. So gewinnen ganze Nachbarschaften miteinander und tun zugleich Gutes. Denn 30 Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gute Zwecke in der Nähe der Teilnehmer. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits über 1.300 Projekte mit 22 Millionen Euro. Ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth entscheidet über die Auswahl dieser.
Weitere Informationen unter: www.postcode-lotterie.de/projekte

Kontaktdaten:

Nationalparkamt Vorpommern, Außenstelle Nationalpark Jasmund
Dr. Ingolf Stodian, Dezernatsleiter
Tel.: 038392 3501123
zurzeit: 038234 50260
E-Mail: i.stodian(at)npa-vp.mvnet.de

Kontakt vor Ort:
Lutz Rohland (Bergwaldprojekt e.V.), Leitung Einsatzwochen vom 21. Juli bis 3. August,