Jetzt auf Commerzbank-Umweltpraktikum bewerben

Bewerbungen bis 15.01.2024 möglich

Kreideküste mit Wald und Ostsee im Nationalpark Jasmund
Nationalpark Jasmund | Blick vom Hochuferweg © I. Stodian

Herzlich willkommen im kleinsten Nationalpark Deutschlands

Die größten Buchenwälder an der Ostseeküste erstrecken sich hier über Hügel und Bachtäler, umschließen lichte Moore und Quellen. An der berühmten weißen Kreideküste treffen schattige grüne Wälder auf das Blau des Meeres. Die UNESCO adelte die urigen alten Buchenwälder im Herzen des Nationalparks als Welterbe. Gemeinsam mit vielen Partnern und Unterstützern sorgen wir dafür, dass dieser Naturschatz für die kommenden Generationen bewahrt wird.

Ihr Team des Nationalparkamtes

Interaktive Karte

mit Rad- und Wanderrouten, Schutzzonen, Aussichtspunkten und mehr

Aktuelle Führungen und Termine

 alleRangerführungen auf einen Blick

Aktuelles

04.12.2023

Besuch aus Ghana zum Expertenaustausch

Eine Delegation des Biosphärenreservates Lake Bosomtwe erkundete das Nationalpark-Zentrum und weitere Schutzgebiete samt Ausstellungen in MV und wird den regen Austausch mit den hiesigen Fachleuten als Input für ihre Arbeit vor Ort in Ghana nutzen.

[Mehr erfahren...]

17.11.2023

Nationalpark statt Hörsaal

Ab sofort können sich naturbegeisterte Studierende um einen der beliebten Plätze des Commerzbank-Umweltpraktikums 2024 bewerben. Der Nationalpark Jasmund ist einer der Einsatzorte in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten.

[Mehr erfahren...]

06.11.2023

Ranger*innen auf der Schulbank

Fast 30 Rangerinnen und Ranger der beiden Ostsee-Nationalparke trafen sich in der letzten Woche auf dem Darß und lernten nicht nur über Eilige Scheintaranteln und Pinselköpfchen dazu.

[Mehr erfahren...]

25.10.2023

Letzte Aufräumarbeiten nach dem Sturm

Auch im Nationalpark Jasmund peitschte das Sturmhochwasser heftig an die Küste, hinterließ aber keine größeren Schäden. Der starke Ostwind warf Bäume auf die Wege.

[Mehr erfahren...]

04.10.2023

Das große Fressen der Rotschwänze

Buchenkronen lichten sich, es regnet Raupen. Kein Grund zur Sorge, die für den Menschen ungefährlichen Raupen des Buchenrotschwanzes, auch Buchen-Streckfuß genannt, fressen periodisch Buchenkronen nahezu kahl. Die Bäume erholen sich davon.

[Mehr erfahren...]

Veranstaltungen

 

Hier finden sie Rangerwanderungen, Angebote unserer Partner und anderer Anbieter von Veranstaltungen mit Naturbezug in der Region: