Aktuelles

20.03.2023

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL erneuert Ausstellung

Zum 19. Geburtstag des Zentrums gab es einen Blick hinter die Kulissen der zum Teil erneuerten und rundum aufgefrischten Erlebnisausstellung im Innern. Noch wird hier fleißig gewerkelt und verkabelt. Am 6. April wird dann die Ausstellung und bereits 2 Wochen später der neue Skywalk Königsstuhl feierlich eröffnet.

[Mehr erfahren...]

02.01.2023

Jahresthema 2023 „MoorWildnis“

Moor ist nicht gleich Moor. Jedes hat seine eigene Geschichte, Naturschätze und Reize. Die zahlreichen Moore in den Schutzgebieten bewahren nicht nur wertvolle Habitate. Moorschutz bedeutet auch Klimaschutz. Deshalb erklären die Nationalparke und Naturparke in MV den Lebensraum Moor gemeinsam zum Jahresthema 2023.

[Mehr erfahren...]

03.11.2022

Von Eiben, Fischen und Meeren

Am vergangenen Dienstag durften die Rangerinnen und Ranger der Nationalparke Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft nochmal die Schulbank drücken und sich über ihre Erfahrungen austauschen.

[Mehr erfahren...]

18.10.2022

Zurück in die Hände der Natur

Auf der berühmten Plattform auf dem Königsstuhl beginnt die Natur nun den markanten Kreidefelsen zu erobern. Geländer, Holzstege und Beton wurden zurückgebaut.

[Mehr erfahren...]

26.09.2022

Bewegende Momente am Königsstuhl

Am Sonntag wurde die berühmte Aussichtsplattform auf dem Königsstuhl geschlossen und für immer der Natur zurückgegeben. In den sehr emotionalen historischen Moment mischte sich viel Vorfreude auf den neuen Königsweg.

[Mehr erfahren...]

25.07.2022

Der Natur zu liebe im Einsatz – Rangerinnen und Ranger

Die erst neulich erschienene NDR-Reportage „Stress im Nationalpark“ macht es deutlich: Die Arbeit als Ranger in einmaliger Natur hat zwei Seiten. Zum Welttag des Rangers am Sonntag berichtet Rangerin Lina von ihren Erfahrungen im Nationalpark Jasmund und verweist auf den Hintergrund dieses besonderen Tages.

[Mehr erfahren...]

21.07.2022

Mehr Nass für Rotbauchunke und Klima

Am 24. Juli starten Freiwillige des Bergwaldprojektes ihren Sommereinsatz zur Vernässung Jasmunder Moore. Bereits im 6. Jahr entstehen mit viel schweißtreibender Handarbeit Staubauwerke, die historische Entwässerungen unwirksam machen. Davon profitieren seltene Arten und das Klima.

[Mehr erfahren...]

14.07.2022

Aktionsreiche Küstenputz-Woche

„Die Meere brauchen Schutz vor diesem blöden Schmutz!“ rufen 60 Kinder aus den dritten Klassen der Grundschule Ostseeblick aus Sassnitz. Sie stehen in einem großen Kreis vor dem Nationalpark-Zentrum, die Ostsee an ihrer Seite, den Wald des Nationalparks im Rücken.

[Mehr erfahren...]

27.05.2022

15 neue Natur- und Landschaftsführer als Botschafter*innen der Schutzgebiete

Am Samstag den 21.05.2022 traten die 15 Kursteilnehmer*innen zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL) in Borchitz am Großen Jasmunder Bodden zu ihrer Abschlussprüfung an. Alle Prüflinge konnten bestehen.

[Mehr erfahren...]

11.03.2022

Spendenaufruf - Hilfe für unsere UNESCO-Partner in der Ukraine

Mit Bestürzung und Trauer blicken wir auf die schockierenden Geschehnisse in der Ukraine. Unsere Gedanken sind bei den vom Krieg betroffenen Menschen. Als Mitglied der UNESCO-Welterbefamilie sind wir Teil eines pan-europäischen Projektes, das Menschen über die Grenzen der Nationalstaaten hinaus verbindet. Da derzeit auch die Schutzgebiete einen sicheren Zufluchtsort für Menschen bieten, liegt es uns besonders am Herzen, unsere Partner vor Ort zu unterstützen.

[Mehr erfahren...]