Aktuelles

01.02.2021

Europas Wildnis - Jasmunds "Alte Buchenwälder"

Mit dieser stimmungsvollen Hommage des Alten Buchenwalds auf Rügen entführt Prof. Dr. Hans Dieter Knapp durch einen Wald von Welt. Der Mitbegründer der ostdeutschen Nationalparks zeigt zusammen mit zwei weiteren waschechten Inselkindern eindrucksvoll, warum diese besonderen Wälder unser aller Erbe sind.

[Mehr erfahren...]

21.10.2020

Neue Erlebnispfade im Nationalpark zu Wald und Kreideküste

Am Mittwoch, dem 21. Oktober 2020, eröffnete Minister Dr. Till Backhaus im Nationalpark Jasmund im kleinen Kreis zwei neue Erlebnispfade. Gemeinsam mit Vertretern der Kommunen, des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL, des Nationalparkamtes Vorpommern und der Agentur „signatur – wissen erleben“ testete er die ersten Stationen des Kreide-Pfades.

[Mehr erfahren...]

20.10.2020

Abbrüche an der Kreideküste erforscht

Trockene Sommer erhöhen langfristig das Risiko großer Kliffabbrüche. Die zehn Kilometer lange Kreideküste von Jasmund auf Rügen wird fortwährend von Abbrüchen und Rutschungen geformt. Bislang wurden diese Ereignisse mit ergiebigen Regenereignissen in Zusammenhang gebracht. In einer mehr als zwei Jahre langen Studie haben Forschende um Michael Dietze vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ mithilfe von seismischen Sensoren und hoch aufgelösten Luftbildern ein viel detaillierteres Bild dieser Ereignisse gezeichnet.

[Mehr erfahren...]

19.10.2020

Robbe am Strand-Was jeder wissen sollte

Nach und nach kehren Robben an unsere Strände zurück. Die Wahrscheinlichkeit, die größten Raubtiere Deutschlands in freier Wildbahn anzutreffen, steigt seit ein paar Jahren wieder.

[Mehr erfahren...]

21.07.2020

Im Einsatz für den Moorschutz

Vom 21. Juli bis 17. August sind wieder insgesamt über 80 Freiwillige im Nationalpark im Einsatz. Sie werden in dieser Zeit die historischen Entwässerungssysteme von Mooren unwirksam machen, um eine Renaturierung einzuleiten. In den Vorjahren wurden bereits über 11 Hektar Moorfläche in vier größeren Mooren im Rahmen des Bergwald-Einsatzes erfolgreich wiedervernässt. In diesem Jahr sorgen die Aktiven dafür, dass auch im Kükenmoor, der Pferdewiese, der Smillow und acht weiteren kleineren Mooren künftig wieder ausreichend Wasser zurückgehalten wird.

[Mehr erfahren...]

08.01.2020

Nationalpark Jasmund wird 30

Gleich zu Beginn des Jubiläumsjahres des Nationalparks lud das Nationalparkamt zum öffentlichen Vortrag „30 Jahre Nationalpark Jasmund- schwerer Beginn und neue Herausforderungen“ nach Sassnitz, in die Stubbenkammerstraße 1, ein.

[Mehr erfahren...]

01.01.2020

Einweihung des neuen Nationalpark-Eingangs Wedding

Am Ortsrand von Sassnitz, am Nationalparkeingang Wedding empfängt ab sofort ein neu gestalteter Eingangsbereich die Besucher. Am 16. Mai eröffneten die Mitglieder des Kommunalen Nationalparkrates das neue Informationsangebot.

[Mehr erfahren...]