Aktuelles

25.07.2022

Der Natur zu liebe im Einsatz – Rangerinnen und Ranger

Die erst neulich erschienene NDR-Reportage „Stress im Nationalpark“ macht es deutlich: Die Arbeit als Ranger in einmaliger Natur hat zwei Seiten. Zum Welttag des Rangers am Sonntag berichtet Rangerin Lina von ihren Erfahrungen im Nationalpark Jasmund und verweist auf den Hintergrund dieses besonderen Tages.

[Mehr erfahren...]

21.07.2022

Mehr Nass für Rotbauchunke und Klima

Am 24. Juli starten Freiwillige des Bergwaldprojektes ihren Sommereinsatz zur Vernässung Jasmunder Moore. Bereits im 6. Jahr entstehen mit viel schweißtreibender Handarbeit Staubauwerke, die historische Entwässerungen unwirksam machen. Davon profitieren seltene Arten und das Klima.

[Mehr erfahren...]

14.07.2022

Aktionsreiche Küstenputz-Woche

„Die Meere brauchen Schutz vor diesem blöden Schmutz!“ rufen 60 Kinder aus den dritten Klassen der Grundschule Ostseeblick aus Sassnitz. Sie stehen in einem großen Kreis vor dem Nationalpark-Zentrum, die Ostsee an ihrer Seite, den Wald des Nationalparks im Rücken.

[Mehr erfahren...]

27.05.2022

15 neue Natur- und Landschaftsführer als Botschafter*innen der Schutzgebiete

Am Samstag den 21.05.2022 traten die 15 Kursteilnehmer*innen zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL) in Borchitz am Großen Jasmunder Bodden zu ihrer Abschlussprüfung an. Alle Prüflinge konnten bestehen.

[Mehr erfahren...]

11.03.2022

Spendenaufruf - Hilfe für unsere UNESCO-Partner in der Ukraine

Mit Bestürzung und Trauer blicken wir auf die schockierenden Geschehnisse in der Ukraine. Unsere Gedanken sind bei den vom Krieg betroffenen Menschen. Als Mitglied der UNESCO-Welterbefamilie sind wir Teil eines pan-europäischen Projektes, das Menschen über die Grenzen der Nationalstaaten hinaus verbindet. Da derzeit auch die Schutzgebiete einen sicheren Zufluchtsort für Menschen bieten, liegt es uns besonders am Herzen, unsere Partner vor Ort zu unterstützen.

[Mehr erfahren...]

22.02.2022

Sturmschäden im Nationalpark: Die Aufräumarbeiten dauern an

Erneut brachten Stürme im Nationalpark Jasmund zahlreiche Bäume zu Fall, verteilt über die gesamte Waldfläche. Alle Wege sind von Windwürfen betroffen. Die Wälder können nicht gefahrlos betreten werden.

[Mehr erfahren...]

13.01.2022

Kurs für zertifizierte Natur- und Landschaftsführer startet im Frühjahr

Die Ranger und Naturführer im Nationalpark Jasmund und Biosphärenreservat Südost-Rügen können sich auf Unterstützung freuen. Nach 4 Jahren Pause kann die Volkshochschule Vorpommern Rügen von März bis Mai 2022 wieder einen Lehrgang für Natur- und Landschaftsführer (ZNL) starten.

[Mehr erfahren...]

18.11.2021

Es kommt zusammen, was zusammengehört

Anlässlich der zukünftig engen Kooperation zwischen den beiden Dachverbänden Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL e. V.) und Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) tagten rund 150 Vertreter:innen der 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate und 2 Wildnisgebiete in Deutschland vom 15. bis 19.11.2021 erstmals gemeinsam im Naturpark Lüneburger Heide. In einem feierlichen Festakt am 17. November wurden nach zwölf Monaten Vorbereitungszeit langfristig ausgerichtete Kooperationsverträge zwischen den beiden Dachverbänden mit Sitz in Berlin und Bonn unterzeichnet.

[Mehr erfahren...]

11.10.2021

Einsatz für wertvollen Kalkmagerrasen

Vom 26. September bis 09. Oktober arbeiteten freiwillige Naturschutzhelfer*innen des Fördervereins Nationalpark Jasmund e.V. und des Bergwaldprojektes e.V. gemeinsam mit Mitarbeitern des Nationalparkamtes Vorpommern daran, den besonderen Kalkmagerrasen zu erhalten. Die Maxime aller Nationalparke lautet: Natur Natur sein lassen. Zumindest in den Kernzonen, die einen überwiegenden Teil der Fläche ausmachen. In wenigen und vergleichsweise kleinen Pflegebereichen hingegen sollen durch gezielte Eingriffe ganz besondere Vegetationsformen erhalten bleiben. So auch im Kreidebruch am „Langen Berg“.

[Mehr erfahren...]

15.09.2021

Familien-Waldfest zum 10. Welterbegeburtstag

Die Vorfreude ist groß! Am kommenden Sonntag, dem 19. September, können Groß und Klein beim Familienwaldfest am UNESCO-Welterbeforum ein besonderes Jubiläum feiern. Denn die Alten Buchenwälder Deutschlands - dazu gehören auch 493 ha aus dem Nationalpark Jasmund - zelebrieren in diesem Jahr ihr 10-jähriges UNESCO-Jubiläum. Mit vielen Angeboten begrüßen das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, das Nationalparkamt Vorpommern sowie die Stadt Sassnitz alle großen und kleinen Walderben.

[Mehr erfahren...]