Junior Ranger von der Ostseeküste im Thüringer Wald

Unter dem schönen Motto „Regional verwurzelt. Weltweit vernetzt“ trafen sich etwa 300 Junior Ranger aus allen Schutzgebieten Deutschlands. Eingeladen wurden die 8- bis 14-Jährigen dieses Jahr vom UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald.

Massenstart zum Junior-Ranger-Crosslauf © Markus Reuter
Massenstart zum Junior-Ranger-Crosslauf

Los ging es für unsere Junior Ranger aus den Nationalparken Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft sowie dem Biosphärenreservat Südost-Rügen am Donnerstag, den 12. Juni. 30 Kinder und 8 Betreuerinnen und Betreuer machten sich auf zu einer mehrstündigen Busfahrt nach Schmiedefeld am berühmten Rennsteig. Nach der Ankunft wurden die Großraumzelte bezogen, wer wollte, organisierte sich eigenständig ein bequemes Feldbett. So ging es am ersten Tag erstmal ums Beschnuppern und Kennenlernen.
 

Nach einem gemeinsamen Frühstück am Freitag eröffnete Thüringens Umweltminister Tilo Kummer feierlich das Treffen. Kurz darauf hieß es „Auf die Plätze, fertig, los“ beim Massenstart zum Junior Ranger Cross-Lauf – die sportliche Atmosphäre des Wandergebiets um den Rennstieg war allgegenwärtig. Weiteres Highlight: die Biosphären-Rallye. Die Kids der jeweiligen Schutzgebiete begaben sich gestaffelt auf Erkundungstour durch Wald und Wiesen. Was sind die typischen Pflanzen und Lebensräume im Biosphärenreservat, wie unterscheidet es sich zum heimischen Schutzgebiet? Diese und andere Fragen erkundeten die Kinder auch auf dem quirligen Markt der Möglichkeiten. Dieser wurde von den Partnern des Biosphärenreservats Thüringer Wald belebt. An bunten Ständen galt es spannende Rätsel und lustige Spiele zu entdecken.

Am Abend nahmen ganz Interessierte an der Fledermaus- oder Vogelstimmenwanderung teil, andere saßen chillig beisammen und spielten Spiele. Der Samstagabend wurde zusätzlich gekrönt von einer „Kloßparty“ – zuerst traditionelle Thüringer Klöße und dann Aktionsdisco als feierlichen Ausklang des aufregenden Wochenendes.
 

Insgesamt konnte ein durchweg positives Fazit gezogen werden. Die Kinder waren super drauf, sie hatten jede Menge Spaß und alles verlief friedlich. Natürlich war es für die Erwachsenen auch eine tolle Erfahrung, denn man konnte sich gebietsübergreifend austauschen und vernetzen. Aber vor allem stärkt es die Verbindung zwischen den Junior Rangern und ihren Betreuerinnen und Betreuern, da sie alle Abenteuer gemeinsam durchliefen.
 

Weitere Infos zu unseren Junior Rangern gibt es hier.

Kinder stehen im Kreis und begutachten ein Naturfundstück © Markus Reuter
Die Gruppe nimmt die umliegende Natur genau unter die Lupe und beantwortet Fragen bei der Quiz-Rallye.
Die Gruppe nimmt die umliegende Natur genau unter die Lupe und beantwortet Fragen bei der Quiz-Rallye.
Alle Junior Ranger nehmen gemeinsam die Mahlzeiten im großen Speisesaal ein © Carla Linden
Alle Junior Ranger essen gemeinsam im großen Speisesaal und nehmen nicht nur die T-Shirts als Erinnerung mit nach Hause.
Alle Junior Ranger essen gemeinsam im großen Speisesaal und nehmen nicht nur die T-Shirts als Erinnerung mit nach Hause.
Aufgebaute Zelte auf einer weitläufigen Wiese © Markus Reuter
Campidylle: Die Übernachtungen in den Germeinschaftszelten machten den Kindern besonders Spaß.
Campidylle: Die Übernachtungen in den Germeinschaftszelten machten den Kindern besonders Spaß.