Erlebnispfade aufgefrischt

Pünktlich zum Frühlingsbeginn präsentieren sich die kleinen Stationen auf dem Kreidepfad entlang des Hochuferwegs sowie auf dem urigen Waldpfad im neuen Glanz und laden zum Entdecken der Naturschätze ein.

Blick runter auf die Kreideküste Jasmund durch Buchen und einem Holzrahmen, der als Fotopoint dient © I. Stodian
Blick auf die Kreideküste am Fotopoint Kreidepfad

Vor fünf Jahren wurden die beiden Erlebnispfade im Nationalpark Jasmund eingeweiht. Entlang der beliebtesten Wanderpfade ergänzen sie die moderne Ausstellung im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Im Winter mussten einige Stationen erneuert werden – leider nicht das erste Mal aufgrund von Vandalismus.
 

Die Stationen regen zum spielerischen Lernen in jedem Alter an. Die Wissensangebote im Freien informieren zu den Tricks der Natur, zu ihrer Schutzwürdigkeit und regen zu einem achtsamen Umgang an. Die beiden Erlebnispfade wurden passend zum Nationalpark Jasmund in die Hauptthemen „Wald“ und „Kreide“ unterteilt. Die Jasmunder Buchenwälder gehören zum UNESCO Welterbe und ziehen gemeinsam mit der berühmten Kreideküste und dem Skywalk jährlich mehr als 1 Million Besucher an – eine enorme Besucherdichte für den kleinsten Nationalpark Deutschlands. Umso wichtiger ist die Aufklärung über die Schutzbedürftigkeit, zu der jeder Gast durch rücksichtsvolles Verhalten etwas beitragen kann.

 

Was entdecken die Besucherinnen und Besucher?
 

Auf 3 km Länge erstreckt sich der Waldpfad von Hagen kommend Richtung Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL über 5 Erlebnisstationen. Naturfreunde durchqueren den urigen Buchenwald, vorbei an alten Mooren mit fleischfressenden Pflanzen bis hin zum geheimnisvollen Herthasee. Auch eine Hängematte lädt auf dem Wanderweg zum Verweilen und Nachwirken ein.
 

Der Kreidepfad führt entlang des Hochuferwegs mit beeindruckendem Blick auf die Kreideküste und dem türkisblauen Meer. Auf der 8 km langen Strecke mit 8 Erlebnisstationen wird Beeindruckendes über die einzigartige Küstendynamik dargestellt, die von der Kreide ausgeht. Die tierischen Bewohner dieses besonderen Lebensraumes wurden natürlich auch nicht vergessen. Ein spannender Wanderweg, der nebenbei viele Fotomotive als perfekte Urlaubserinnerung liefert.